Es war noch nie so einfach wie jetzt, Sportwetten zu platzieren, denn Sie müssen nicht mehr in eine örtliche Wettannahmestelle gehen. Zahlreiche Online-Wettanbieter haben sich etabliert, rund um die Uhr können Sie dort wetten. Das Wettangebot ist sehr viel besser als bei den örtlichen Wettannahmestellen, die Auszahlungsquoten sind deutlich höher, als Neukunde werden Sie mit einem Bonus begrüßt. Auch Bestandskunden können bei vielen Wettanbietern Bonusleistungen beanspruchen. Bei der Vielzahl an Wettanbietern ist es nicht so einfach, den richtigen Anbieter zu finden. Würden Sie sich auf die Webseiten der verschiedenen Wettanbieter klicken und nach den Konditionen schauen, wäre das mit sehr viel Zeit verbunden, noch dazu würden Sie die Gefahr laufen, die besten Wettanbieter zu übersehen. Zum Glück können Sie den Wettanbieter-Vergleich nutzen, er bietet Ihnen schnell einen Überblick über die Konditionen.
Worauf Sie beim Wettanbieter-Vergleich achten sollten
Nutzen Sie den Wettanbieter-Vergleich, können Sie sich einen umfangreichen Überblick über die verschiedenen Wettanbieter und deren Konditionen verschaffen. Sie sollten dabei auf
- Auszahlungsquoten
- Bonus für Neukunden und Bonusbedingungen
- Wettangebot
- Bonusleistungen für Bestandskunden
- Kundensupport
achten. Während die Auszahlungsquoten bei den lokalen Wettannahmestellen lediglich zwischen 60 und 70 Prozent liegen, bewegen sich die Auszahlungsquoten bei den Online-Wettanbietern im Schnitt um 92 bis 93 Prozent. Bei wichtigen Events und bei Top-Ligen können die Quoten auch höher klettern, während sie bei Randsportarten und bei untergeordneten Ligen niedriger ausfallen. Neue Kunden bekommen bei den Online-Wettanbietern einen Bonus auf die erste Einzahlung, er fällt abhängig vom Wettanbieter unterschiedlich hoch aus. Bei vielen Wettanbietern wird ein Bonus von 100 Prozent bis zu 100 Euro gezahlt, der Bonus kann allerdings auch höher oder niedriger ausfallen.
Der Bonus – ein wichtiges Auswahlkriterium
Ein wichtiges Auswahlkriterium für einen Wettanbieter ist der Bonus für neue Kunden, der Wettanbieter Vergleich informiert über den Bonus. Es kommt allerdings weniger darauf an, wie hoch dieser Bonus ist, sondern viel wichtiger sind die Bonusbedingungen. Der Bonus wird Ihnen nicht geschenkt, sondern er muss innerhalb eines festen Zeitraums umgesetzt werden. Häufig muss der Bonus zusammen mit dem Einzahlungsbetrag umgesetzt werden, Sie müssen für die Umsetzung Wetten mit einer Mindestquote platzieren. Fair sind die Bonusbedingungen, wenn
- Zeitraum für die Umsetzung und Häufigkeit der Umsetzung in einem angemessenen Verhältnis zueinander stehen
- der Wettanbieter Ihnen genügend Zeit für die Umsetzung gewährt
- die Quote für die Umsetzung bei 1,40 bis 2,2 liegt
Statt einem Bonus gewähren einige Wettanbieter eine Gratiswette, auch dafür gelten bestimmte Bedingungen, Sie müssen eine Einzahlung leisten und die Gratiswette umsetzen. Es würde zu weit führen, im Wettanbieter Vergleich ausführlich über den Bonus zu informieren, doch können Sie Testberichte abrufen, in denen Sie Informationen über den Bonus finden.
Bonusleistungen für Bestandskunden
Viele Wettanbieter gewähren nicht nur einen Bonus für Neukunden, sondern auch für Bestandskunden werden verschiedene Bonusleistungen gewährt. Verschiedene dieser Aktionen sind an bestimmte Wetten und Sportarten gebunden, während andere Aktionen dauerhaft gelten. Immer mehr Wettanbieter gewähren einen Bonus auf den Gewinn von Kombiwetten, auch eine Kombiwetten-Versicherung wird oft angeboten. Bei einer Kombiwetten-Versicherung wird Ihnen, wenn nur ein Tipp Ihrer Kombiwette falsch ist, Ihr Einsatz bis zu einer bestimmten Höhe erstattet. Im Wettanbieter Vergleich wird kurz über solche Leistungen informiert, im Testbericht finden Sie weitere Informationen zu den Bonusleistungen.
Seriosität und Sicherheit – ein wichtiger Aspekt
Ein besonders wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Wettanbieters ist die Seriosität; einen seriösen Wettanbieter erkennen Sie an der Lizenz einer staatlichen Aufsichtsbehörde, die innerhalb der gesamten EU gültig ist. Solche Lizenzen werden von der Malta Gaming Authority und von der Aufsichtsbehörde von Gibraltar vergeben. Entscheiden Sie sich für einen Wettanbieter mit einer Lizenz der Landesregierung Schleswig-Holstein, sind Sie immer auf der sicheren Seite, denn diese Lizenz ist überall in Deutschland gültig. Die Messlatte zur Erteilung einer Lizenz ist in Deutschland besonders hoch angesetzt. Um eine Lizenz zu bekommen, müssen die Wettanbieter ein Konzessionsverfahren durchlaufen und verschiedene Nachweise erbringen. Im Wettanbieter Vergleich und im Testbericht finden Sie Informationen über die Lizenz.
Die Auswahl an Wetten
Im Wettanbieter Vergleich wird kurz über die Auswahl an Wetten informiert. Fußballwetten haben alle Wettanbieter im Programm, doch nicht bei allen Wettanbietern können Sie auf Amateurligen wetten und vielfältige Sonderwetten abschließen. Neben Fußball gehören auch die gängigen Sportarten Tennis, Eishockey, Basketball, Baseball, Handball, Motorsport und Volleyball zum Wettprogramm. Bei vielen Wettanbietern können Sie auch auf Randsportarten wie Pesäpallo und Futsal wetten, ebenso sind häufig Wetten auf E-Sports, virtuellen Sport, Politik und Gesellschaft zu finden. Nicht nur Vorauswetten, sondern auch Livewetten, die Sie während des Spiels platzieren können, werden angeboten. Im Testbericht können Sie sich über das Wettprogramm informieren.
Mobil wetten mit der App
Für viele Wettfreunde ist es wichtig, unterwegs zu wetten. Der Wettanbieter Vergleich informiert darüber, ob der Wettanbieter eine App oder zumindest eine mobile Webseite bereithält. Bei vielen Wettanbietern können Sie eine App für Android und für iOS nutzen, die Ihnen Zugriff auf das gesamte Wettangebot gewährt. Häufig sind mit der App auch Einzahlungen und die Beantragung von Auszahlung möglich. Einige Apps sind sehr gut gestaltet und gewähren verschiedene Funktionen, beispielsweise Favoritenlisten.
Umgang mit der Steuer
Im Testbericht, den Sie über den Wettanbieter Vergleich abrufen können, wird über den Umgang mit der Wettsteuer informiert. Bei einigen Wettanbietern müssen Sie in jedem Fall eine Steuer zahlen, die Steuer wird vom Wetteinsatz erhoben. Andere Wettanbieter erheben nur dann eine Steuer, wenn Sie Ihre Wette gewinnen. Die Steuer wird dann auf den Bruttogewinn erhoben. Einige Wettanbieter tragen die Steuer in voller Höhe selbst, doch können bei einigen Wettanbietern die Quoten darunter leiden.
Kundensupport – besonders wichtig für Einsteiger
Besonders dann, wenn Sie erst mit dem Wetten beginnen, kommt es auf einen guten Kundensupport an. Der Testbericht informiert darüber, wie der Kundendienst erreichbar ist. Je nach Wettanbieter erreichen Sie den Kundensupport
- über Kontaktformular auf der Webseite des Wettanbieters
- per E-Mail
- im Live-Chat
- per Telefon, häufig über eine kostenlose Hotline
Bei einigen Wettanbietern ist der Kundensupport sogar rund um die Uhr in deutscher Sprache erreichbar.
Fazit
Der Wettanbieter Vergleich gewährt ihnen einen umfangreichen Überblick über die verschiedenen Wettanbieter, er hält Informationen über den Bonus für neue Kunden, über die Auszahlungsquoten, das Wettangebot und den Kundensupport. Schnell können Sie einen Testbericht abrufen oder sich auf die Webseite des Wettanbieters klicken, um weitere Informationen abzurufen.