Sportwetten sind so begehrt wie noch nie – immer mehr Interessierte nutzen allerdings nicht nur die lokalen Wettbüros vor Ort, sondern sehen auch im Internet um, um dem Glücksspiel zu frönen. Ganz gleich, ob es sich bei den sportlichen Aktivitäten um
- Basketball,
- Eishockey,
- Fußball,
- Tennis
- oder Pferderennen
handeln mag: Wetten im Internet erfreut sich mittlerweile größter Beliebtheit. Selbstverständlich können Glücksspieler verschiedenen Wettmöglichkeiten beiwohnen. Eine äußerst interessante Wahl stellt neben den üblichen Wettoptionen die Doppelte Chance dar.
Was genau bedeutet Doppelte Chance?
Wie die Bezeichnung bereits verrät, handelt es sich bei der Doppelten Chance um eine Wette, mit der quasi zwei Fliegen mit nur einer Klappe geschlagen werden können. Hierbei handelt es sich genau genommen um eine spezielle Wettart, bei der Glücksspieler auf zwei Ausgangsmöglichkeiten des Spiels wählen dürfen. Im Sport sind bekanntermaßen drei Spielresultate möglich:
- der Sieg,
- die Remis (unentschieden)
- und die Niederlage.
Bei der normalen Spielvariante muss sich der Wettfreund auf einen möglichen Spielausgang beschränken. Bei der Doppelten Chance hingegen kann auf zwei Ergebnisse gesetzt werden, was natürlich das Risiko verringert zu verlieren. Gleichermaßen wird verständlicherweise auch die Quote geringer – daher haben Double Chance Tipps ebenso wie Over-Under-Sportwetten oder Head-to-Head-Wetteinsätze inzwischen bei vielen Wettanbietern einen hohen Stellenwert erlangt und gehören zum guten Ton dazu.
Wettbeispiele für Doppelte Chance
Die wohl beliebteste Sportart ist Fußball – auch im Wettbereich ist Fußball einfach nicht wegzudenken und demnach soll auch ein Beispiel in diesem Bereich eine bessere Veranschaulichung darbieten. Während hingegen bei der 3-Weg-Wette je nach Gusto für 1, X oder gar 2 entschieden werden muss, kann der Wettinteressent bei der Doppelten Chance gleich mehrere Möglichkeiten ausschöpfen. Wer nun der Meinung ist, dass das Spiel überraschenderweise eine Wendung nehmen kann, diese Überlegung jedoch unsicher erscheint, der kann auf X oder 2 Wetteinsätze abgeben.
So spielt in der Deutschen Bundesliga zum Beispiel der FC Schalke gegen Hoffenheim. Bei den bekannten Buchmachern sind die Königsblauen ganz klar die Favoriten und werden demnach auch hoch gehandelt. Wettspieler können allerdings ebenso ihrer Intuition folgen und ungeachtet der Empfehlungen auf Hoffenheim setzen. Der Sieg wäre demzufolge eine wahre Sensation und könnte die eigene Kasse klingeln lassen, doch das Risiko ist ebenso gewagt. Um also in beiden Fällen einen kleinen Vorteil zu erlangen, kann der Glücksspieler auf Remis oder den klaren Sieg für Hoffenheim setzen. Die Wahrscheinlichkeit auf einen Gewinn liegt somit bei 66,6%, wobei die Quote geringer ausfällt als bei einer klassischen 3-Weg-Wette.
Demnach gibt es insgesamt 3 verschiedene Möglichkeiten die Doppelte Chance optimal zu nutzen:
• Wettmöglichkeit 1: Sieg für Team A + Team B – 12
• Wettmöglichkeit 2: Sieg für Team B + Remis – X2
• Wettmöglichkeit 3: Sieg für Team A + Remis – 1X
Lohnt sich die Doppelte Chance?
Kombiwette oder gar die Systemwette recht verlockend erscheint, kann die Option der Doppelten Wette die Chance des Verlustes deutlich minimieren. Allerdings – und das ist den meisten Glücksspielern auch bewusst – wird die Gewinnquote bei der Doppelten Wette recht niedrig gehalten. Wer somit zum Beispiel bei einem Spiel vom BVB gegen den vorliegenden Tabellenletzten auf einen möglichen Sieg und ein Unentschieden setzt, der bekommt in der Regel nur eine Quote, welche zumeist geringfügig über 1 liegt.Obwohl die Quoten meist geringer veranschlagt werden, lohnt sich trotz der Dezimierung ein Wetteinsatz immer. So kann die Doppelte Chance bei einigen Spieleinsätzen durchaus interessant als auch lukrativ sein. Wird nun noch ein passabler Einsatz gewählt, kann ein Sieg durchaus zu einem willkommenen Überraschungseffekt führen. Da sich bei der Doppelten Chance auch das Verlustrisiko automatisch verringert, ist dieser Wetteinsatz auch für Kombi-Wetten geradezu prädestiniert, kann die Quote bestmöglich angesetzt werden.
Nebenbei kann die Doppelte Chance ebenso Teil von einer Surebet (die sichere Wette) eingesetzt werden.
Diese Sportarten eignen sich besonders für die Doppelte Chance
Die Doppelte Chance wird in erster Linie nur für Sportarten angewandt, bei denen neben dem Heim- oder Auswärtssieg auch ein Remis erfolgen kann. Somit fallen Sportarten, bei denen diese Vorgaben nicht zum Tragen kommen, wie beispielsweise
- Tennis
- oder gar Volleyball,
weg. Bei diesen Sportarten könnte es nicht zu einem Unentschieden kommen, sodass die Doppelte Chance nicht vergeben werden kann. Demnach wird diese Spielvariante vorrangig für Fußball vergeben, da es bei diesem Spiel oftmals zu Überraschungen kommen kann. Auch Gewinne sind immer wieder möglich und schaffen Zufriedenheit bei Glücksspielern.
Wichtiges zum Schluss
Trotz der verlockenden Aussichten muss erwähnt werden, dass es auch bei Sportwetten niemals sichere Optionen gibt, um einen Sieg zu erringen. Auch wenn es verführerisch klingt, die Doppelte Chance zu nutzen, so hat der Gewinn immer mit einem Hauch von Glück zu tun. Mit dem Hintergedanken, die Doppelte Chance zu nutzen, damit nichts mehr schieflaufen kann, sollte daher vorsichtig gespielt werden. Die Gewinnchance beläuft sich nämlich laut Expertenmeinungen selten über 60-70 Prozent und ist aus statistischer Sicht nur eine weitere Möglichkeit, um den Wettfreuden nachzugehen. Somit kann weiterhin bei Wetten, werden sie mit der Doppelten Chance genutzt oder nicht, gewonnen als auch verloren werden. Es ist demnach unmaßgeblich, für welche Wettmöglichkeit entschieden wird, denn das Risiko zu verlieren besteht bei allen Varianten.
Die Doppelte Chance ist folglich eine gelungene Wettoption, bei der dem 3-Wege-Wetteinsatz nachgegangen werden kann. Hierbei kann der Spieler auf zwei von drei Möglichkeiten setzen und sich somit bessere Siegeschancen sichern.