Arbitrage-Wetten stellen ein sehr interessantes Thema dar und müssen deshalb in einem Text unbedingt aufgegriffen werden. Was ist so eine Wettform? Im Grunde genommen sind Arbitrage-Wetten nichts anderes als Surebets. Das bedeutet, dass der Tipp fast 100 % sicher mit einem Gewinn ausgeht. Das bedeutet nicht, dass es nur um einen

  • Tipp
  • oder um eine Wette geht,

sondern dabei geht es um das komplette Wettsystem. Am Ende soll ein Gewinn dabei herausspringen. Dafür ist es notwendig, dass zuerst einmal der Profitfaktor einer Begegnung kalkuliert werden muss. Nur auf diese

  • Art
  • und Weise

ist es möglich, festzustellen, ob eine Arbitrage-Wette überhaupt möglich ist. Das Resultat sollte dann unter 1 liegen, damit es sich auch wirklich um eine sichere Wette handelt. Die Formel lautet wie folgt:

Die Formeln

Profitfaktor gleich 1 geteilt durch die Quote 1 plus 1 geteilt durch die Quote 2

Die Formel am Beispiel einer Tennispartie:

Sieg Arnaud Clement: 2.27 bei Pinnacle Sports

Sieg Florent Serra: 1.82 bei Bet365

Nun wird mit dieser Formel der Profitfaktor kalkuliert, damit es sich feststellen lässt, ob es eine mögliche sichere Wette ist oder nicht:

1 / 2.27 + 1 / 1.82 = 0,99

Der Wert liegt bei weniger als 1, wir können nun anfangen zu Wetten und einen garantierten Profit abgreifen.

Beispiel:

22,25 Euro auf Quote 2.27 = 50,51 Euro

27,75 Euro auf Quote 1.82 = 50,51 Euro

Beim Fußball ist die Form etwas anders, denn hier ist auch das Ergebnis eines Unentschieden möglich. Dabei lautet die Formel so:

Für Profilfaktor gleich 1 geteilt durch die Quote 1 plus 1 geteilt durch die Quote 2 plus 1 geteilt durch die Quote 3

Dabei sollte beachtet werden, dass es fast nicht möglich ist, eine sichere Wette durch die Anwendung nur eines Sportwetten-Anbieters zu basteln. Das ist logisch, denn am Anfang sind die Wettanbieter so ausgerichtet, dass sie Gewinne einfahren.

Die Einsatzhöhe berechnen

Wenn nun der Profitfaktor ausgerechnet wurde, weist der Wetter, wie viel Einsatz, bei welcher Quote gesetzt werden sollte. Dann weiß er auch, ob ein Gewinn erzielt werden kann. Nun gibt es noch eine Rechnung, mit deren Hilfe klar wird, wie die bereits genannten Summen überhaupt zustande kommen:

Einsatz 1 = 1 / Profitfaktor * Gesamtkapital / Quote1

Einsatz 2 = 1 / Profitfaktor * Gesamtkapital / Quote2

Einsatz 3 = 1 / Profitfaktor * Gesamtkapital / Quote3

Im Fall der Tennispartie zwischen Clement und Serra ergäbe dies folgende Rechnung:

1 / 0,99 * 50 Euro / 2.27 = 22,25 Euro auf Sieg Arnaud Clement

1 / 0,99 * 50 Euro / 1.82 = 27,75 Euro auf Sieg Florent Serra

beim Fußball ist der Rechenweg der gleiche, dabei sollte jedoch beachtet werden, dass es 3 unterschiedliche Ausgänge geben kann. Deshalb muss die Rechnung natürlich entsprechend angepasst werden. Die eigentliche Strategie der Arbitrage-Wetten bleibt dabei aber dieselbe.

Surebet

Eine Surebet ist ein Tipp, der sich wegen der Kombinationen von unterschiedlichen Quotierungen ergibt. Damit ist es fast sicher, dass ein Gewinn erzielt werden kann. Es ist völlig gleich, wie das Event ausgeht und welches Ergebnis dabei herauskommt. Surebet ist der englische Ausdruck für eine sichere Wette.

Tippen gegen späte Tore

Um diesem Text abzuschließen, soll noch eine interessante Wettstrategie vorgestellt werden. Bei dieser geht es darum, gegen späte Treffer zu wetten. Die Basis dieser Wettstrategie ist die Annahme, dass bei ganz bestimmten Begegnungen in den letzten paar Minuten der regulären Spielzeit kein Tor mehr geschossen wird. Dabei werden sowohl Finals als auch Begegnungen mit einem klaren Favoriten von vorne rein gar nicht erst beachtet. Weitere wichtige Bedingungen sind die folgenden:

  • Der Favorit führt mit einem.
  • Der Favorit führt mit zwei oder auch mehr Treffer
  • Beide Mannschaften sind mit einem Remis zufrieden und wirken demotiviert

Nun ist es notwendig, einen Blick auf die Saison Statistik beider Mannschaften zu werfen. Wie oft wurden in den letzten Partien in den letzten Minuten einer Partie die Treffer geschossen? Perfekt ist es, wenn dabei vor allem die Mannschaften gewählt werden, die sich im unteren Drittel einer Liga befinden. Wenn nun alles passt, wird der Tipp in der fünfundachtzigste Minute einer Partie abgegeben. Dabei handelt es sich um den Tipp einer unter-Wette. Das bedeutet also, dass der User nicht erwartet, dass noch ein Tor fallen wird. Die Wettquoten sollten hier bei ungefähr 1,5 liegen. Das bedeutet, dass sie zwar nicht besonders hoch sind, aber das immer noch interessante Gewinne möglich sind. Es ist hier unheimlich wichtig, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen. Wer zu früh wettet, riskiert, dass doch noch ein Tor geschossen wird und dass der Einsatz damit verloren geht. Wer zu spät wettet, riskiert, dass die Wettquoten unattraktiv werden und das Risiko gegenüber dem Einsatz zu hoch wird.

Mit Fußballwetten Tricks zum Erfolg
Mit Fußballwetten Tricks zum Erfolg
Fußballwetten erfreuen sich großer Beliebtheit; so einfach wie jetzt im digitalen Zeitalter war es noch nie, Fußballwetten zu platzieren. Eine Vielzahl an Wettanbietern hat sich etabliert, dort können Sie online wetten, sogar unterwegs ist das Wetten mit einer App auf mobilen Geräten möglich. Im Gegensatz zu anderen Glücksspielen können Sie…
Wette vorzeitig auszahlen mit Cash out
Wette vorzeitig auszahlen mit Cash out
Die Online-Wettanbieter machen das Wetten immer attraktiver, indem sie tolle Boni für Neukunden, aber auch Aktionen und Boni für Stammkunden gewähren. Seit einiger Zeit ist bei verschiedenen Wettanbietern auch ein Cash out verfügbar, mit dem Wettfreunde ihre Wette vorzeitig auszahlen lassen können. Immer mehr Wettanbieter ermöglichen inzwischen die vorzeitige Auszahlung;…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2023 Livewetten.com